Den Großteil der Daten für den Energiepass können Sie eintragen, ohne Unterlagen zu Rate zu ziehen. Nach vollständiger Eingabe können Sie die Bewertung des Energieausweises Ihres Hauses in einer Vorabversion des Energieausweises schon einsehen. Die Daten werden an einen Energieberater übermittelt, der einen Bedarfsausweis oder auch einen Verbrauchsausweis für Sie erstellt, nachdem er die Daten geprüft hat. Den fertigen Energieausweis erhalten Sie nach einer Woche per Post oder alternativ sehr viel schneller per E-Mail. Mit wenigen Schritten sind Sie so für den Bedarfsfall gerüstet. Der Energieausweis ist zehn Jahre gültig, sofern Sie keine energetisch relevanten Modernisierungen durchführen wie beispielsweise der Austausch Ihrer Heizungsanlage oder Ihrer Fenster.
Der Energieverbrauchsausweis berücksichtigt den geografischen Standort und die tatsächlichen Energieverbrauchswerte des Gebäudes der vergangenen drei Jahre. Der Energiebedarfsausweis ermittelt auf Grundlage der Gebäudegeometrie und der energetischen Qualität der Gebäudehülle und unter Berücksichtigung des Heizsystems den theoretischen, nutzerunabhängigen Energiebedarf des Gebäudes, um so einen überschlägigen Vergleich zwischen verschiedenen Gebäuden zu ermöglichen. Energieausweise werden grundsätzlich immer für das ganze Gebäude und nicht für Gebäudeteile oder für einzelne Wohnungen erstellt.
Der Vorteil des Energiebedarfsausweises ist, dass er grundsätzlich ein nutzerunabhängiges, aussagekräftiges Ergebnis liefert und für alle Gebäude zulässig ist. Der Energieverbrauchsausweis ist meist preislich sehr günstig, da für dessen Erstellung nur sehr wenige Angaben erforderlich sind. Der Energieverbrauchsausweis liefert aber oft ein nicht sehr aussagekräftiges Ergebnis, da nutzerabhängig, und ist nicht für alle Gebäude zulässig. Für Wohngebäude, mit 1-4 Wohneinheiten, die nicht mindestens nach energetischen Mindeststandards der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet oder nachweislich entsprechend nachgerüstet wurden, ist grundsätzlich nur die Erstellung eines Energiebedarfsausweises möglich. Im Zweifelsfall ist ebenfalls nur die Erstellung eines Energiebedarfsausweis möglich. Insofern ist der Energiebedarfsausweis immer die bessere und letztlich die unkomplizierte Lösung.
Ganz einfach, Sie erfassen über einfache Auswahlfelder in unserem Shop alle wesentlichen und berechnungsrelevanten Gebäudedaten und Geometriedaten (Gebäudetyp, Baujahr, Wohnfläche, Anzahl der Wohneinheiten, Anzahl der Normalgeschosse, Angaben zum Wohnflächenbezug u. Ä.) sowie einige einfache Angaben zum Energieträger und zur Anlagentechnik bzw. korrigiert oder bestätigt jeweils die vom System vorgeschlagenen Werte. Vor endgültiger Anforderung des Energieausweises werden alle erfassten Daten sicherheitshalber nochmals in einer Übersicht und anhand einer Energieausweis-Vorschaufunktion dargestellt und vom Immobilienmakler, als vom Eigentümer ausdrücklich bevollmächtigen Person, bestätigt. Über ein Freitextfeld hat der Immobilienmakler zusätzlich die Möglichkeit eigene Anmerkungen zur Erklärung oder Hinweise für den prüfenden Fachingenieur einzustellen. Über eine Rückfrage-/Zurückweisungsfunktion werden nicht plausible Angaben regelmäßig vom prüfenden Fachingenieur hinterfragt oder widersprüchliche Angaben, wenn erforderlich, im Dialog mit dem Immobilienmakler und Eigentümer aufgeklärt.
Wenn ein Gebäude erhebliche energetische Schwachstellen hat und/oder nur eine veraltete Heizungsanlage, kann natürlich auch der beste Service und die beste Unterstützung bei der Datenerfassung keine Wunder bewirken. Energieausweisausstellung ist schließlich kein Wunschkonzert. Dennoch können ein erfahrener Objektbesichtiger und ein in der Datenerfassung von Gebäudedaten geübter und erfahrener Architekt im Kundenservice von Energieausweis48 aus den vorhandenen Gegebenheiten das optimale Ergebnis herausholen. Hier gilt: Je genauer gearbeitet wird, desto besser wird das Ergebnis.
Da die Energieausweiserstellung mit Datenerhebung vor Ort im Rahmen einer ingenieurtechnischen Energieberatung durch einen qualifizierten und erfahrenen Fachingenieur oder Architekten vor Ort in der Regel aufwändig und teuer ist, in vielen Fällen nicht erforderlich ist und auch vom Verordnungsgeber für die Erstellung eines korrekten und gesetzeskonformen Energieausweis nicht zwingend gefordert wird, bietet Energieausweis48 seit dem 01.05.2014 die Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Full Service an. Direkt nach Auftragseingang vereinbart ein geprüfter und erfahrener Objektbesichtiger einen Termin und hilft bundesweit bei der Datenaufnahme vor Ort.
Die Verantwortung für die korrekte Erfassung der Daten verbleibt beim Eigentümer oder beim vom Eigentümer oder seinem Beauftragten. Aber bei der Erfassung der Daten vor Ort werden alle Besonderheiten soweit als möglich berücksichtigt und (wenn erforderlich) vor Ort überprüft. Geschulte und erfahrene Kollegen in der internen Qualitätssicherung überprüfen die Datensätze nach Erfassung nochmals auf Richtigkeit und Plausibilität bevor der Auftrag an den prüfenden Fachingenieur und Energieberater weitergeleitet wird. Im Zweifelsfall oder bei Unklarheiten wird vor Ausstellung des Energiebedarfsausweises nochmals Rücksprache mit dem Kunden gehalten. So kann ein optimales, möglichst genaues Ergebnis der energetischen Bewertung erreicht werden.
Unser wichtigstes Ziel ist die unkomplizierte und schnelle Bereitstellung von EnEV konformen Energieausweisen mit letztlich minimalem Haftungsrisiko für alle Beteiligten.